Finanzierungslücken schließen – EU-Anleihen nutzen!
klartext Nr. 34/2024
News25. November 2024
Artikel lesenWir entwickeln und verbreiten wirtschaftspolitische Strategien und Instrumente.
Gewerkschaftliche Wirtschaftspolitik fragt, wie der gesellschaftliche Wohlstand gesteigert und zum Wohl der arbeitenden Bevölkerung eingesetzt werden kann. Wir wollen den Zuwachs an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit für höhere Löhne, weniger Arbeitszeit, eine gesunde Umwelt und soziale Sicherheit nutzen. Die Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik entwickelt und verbreitet wirtschaftspolitische Strategien und Instrumente, die diesen Zielen dienen.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens mit uns in Kontakt treten?
info.wirtschaftspolitik.bvv@dgb.de
Telefon: 030 24 060-727/ -107
Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik (WFS)
Sekretariat: Carina Ortmann, Manuela Schmidt, Monika Pischke
Keithstraße 1, 10787 Berlin
Florian Moritz
Abteilungsleiter
Dr. Dominika Biegon
Referatsleiterin
Europäische und internationale Wirtschaftspolitik
Nora Rohde
Politische Referentin
Öffentliche Daseinsvorsorge, Handelspolitik
Raoul Didier
Referatsleiter
Steuerpolitik
Dr. Robby Riedel
Referatsleiter
Tarifpolitische Koordinierung und Mindestlohn
Dr. Inga Jensen
Politische Referentin
Wohnungs- und Verbraucherpolitik
Friederike Posselt
Referatsleiterin
Tarifkoordination
Michael Stamm
Politischer Referent
Tarifkoordination
Henriette Neumann
Politische Referentin
Allgemeine Wirtschaftspolitik, Marktregulierung und Verteilungspolitik
klartext Nr. 34/2024
News25. November 2024
Artikel lesenklartext Nr. 33/2024
News19. November 2024
Artikel lesenStefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
Statement13. November 2024
Artikel lesenElke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
Statement12. November 2024
Artikel lesenBruch der Ampelkoalition
News07. November 2024
Artikel lesen